Regierung will mehr Betriebsrenten

Mehr Betriebsrenten per Gesetz – Bas legt vor
© Frank Rumpenhorst/dpa

Altersvorsorge

Berlin (dpa) - Betriebsrenten sollen neben der gesetzlichen Rente und privater Vorsorge die Altersabsicherung in Deutschland stärker als bisher ergänzen. Dazu beschloss das Bundeskabinett in Berlin das «Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz» mit verschiedenen Maßnahmen. Ausgebaut werden sollen steuerliche Anreize für Geringverdiener und tarifliche Formen der Betriebsrente, wie die federführenden Ministerien für Soziales und Finanzen mitteilten. Solche Formen waren bereits 2018 durch ein voriges Betriebsrentenstärkungsgesetz eingeführt worden. Vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen soll die Zahl der Betriebsrenten erhöht werden. 

Ende 2023 hatten 18,1 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bei ihrem Arbeitgeber eine aktive Betriebsrentenanwartschaft. Das sind zwar rund 500.000 mehr als etwa im Jahr 2017 - wegen des gleichzeitigen Beschäftigungsaufbaus ging die Verbreitungsquote aber leicht auf 52 Prozent zurück.

© dpa-infocom, dpa:250903-930-989299/2
Mehr Betriebsrenten per Gesetz – Bas legt vor
Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) will Betriebsrenten stärken (Foto: Archiv).© Kay Nietfeld/dpa
Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) will Betriebsrenten stärken (Foto: Archiv).
© Kay Nietfeld/dpa
Bundeskabinett
Das Bundeskabinett hat den Weg für mehr Betriebsrenten freigemacht.© Michael Kappeler/dpa
Das Bundeskabinett hat den Weg für mehr Betriebsrenten freigemacht.
© Michael Kappeler/dpa

Weitere Meldungen