Steppenadler verzögert Sprengung der gesperrten A45-Talbrücke "Rahmede" bei Lüdenscheid

Das Drama um die marode A45-Talbrücke “Rahmede” bei Lüdenscheid geht weiter. Die Sprengung der seit knapp anderthalb Jahren gesperrten Brücke sollte eigentlich am 07. Mai stattfinden – jetzt muss sie aber schon wieder verschoben werden. Auf einem der Brückenpfeiler ist das Nest eines Steppenadlerpaares entdeckt worden. Die Greifvögel sind geschützt, weshalb mit der Sprengung bis zum Schlüpfen der Küken gewartet werden muss.

© Radio Siegen

Die Sprengung der seit über einem Jahr gesperrten A45-Talbrücke “Rahmede” bei Lüdenscheid muss erneut verschoben werden. Geplant war sie für den 07. Mai. Bei vorbereitenden Arbeiten war nun aber das Nest von zwei Steppenadlern auf einem der zahlreichen Brückenpfeiler entdeckt worden. Die Greifvögel sind äußerst selten und streng geschützt. Die Sprengung der Brücke kann daher erst erfolgen, wenn die Küken des Steppenadlerpaares geschlüpft und flügge geworden sind.

Steppenadler sind seit 2005 als Wildvögel in Deutschland anerkannt. In Dänemark gab es in den vergangenen zehn Jahren 28 Sichtungen, in Deutschland drei, in den Niederlanden eine. Die Vögel könnten also von Norden zu uns gekommen sein. Ihr eigentliches Siedlungsgebiet sind die trockenen Steppen Zentralasiens. Vogelkundler vermuten, dass die Ruhe der gesperrten Brücke das Greifvogelpaar animiert haben könnte, sie als Nistplatz auszuwählen.

Weitere Meldungen