Grundschule Wahlbach soll erhalten bleiben

Die Zukunft der Grundschule Burbach wird intensiv diskutiert. Der Standort in Wahlbach soll erhalten bleiben und zukunftsfähig umgebaut werden.

© Canva (Symbolbild)

Die Gemeinde Burbach steht vor wichtigen Entscheidungen zur Zukunft der Grundschule Burbach. Am Donnerstag (12.06.) und Dienstag (01.07.) werden im Ausschuss für Schulen, Kultur, Sport und Soziales sowie im Gemeinderat zentrale Weichen gestellt. Im Fokus steht der Erhalt des Teilstandorts in Wahlbach und die langfristige Planung für den Hauptstandort in Burbach.

Schülerzahlen und Prognosen

Aktuelle Daten zeigen, dass die Schülerzahlen in Burbach möglicherweise auf eine 5- oder 6-Zügigkeit sinken könnten. Für den Obergrund wird eine 3- bis 4-Zügigkeit erwartet. Diese Entwicklungen beeinflussen die Planung der Eingangsklassen und die Verteilung der Schüler auf die Standorte.

Ein Arbeitskreis aus Politik, Verwaltung und Schule hat sich intensiv mit den Prognosen und möglichen Szenarien auseinandergesetzt. Dabei wurden auch Statistiken des Kreises Siegen-Wittgenstein sowie die Ergebnisse des Zensus 2022 berücksichtigt, deren finale Auswertung im Juni/Juli 2025 erwartet wird.

Umbaupläne und Beschlussvorschläge

Der Arbeitskreis empfiehlt, den Standort in Wahlbach zu erhalten und zukunftsfähig umzubauen. Eine erste Machbarkeitsstudie zeigt, dass ein Umbau am aktuellen Standort der Grundschule Burbach für eine Dreizügigkeit möglich wäre. Die Verwaltung wurde beauftragt, konkrete Pläne für Wahlbach zu entwickeln und diese im Rahmen der Haushaltsberatungen 2026 vorzulegen.

Weitere Meldungen