Feierstunde im "Lyz"
Veröffentlicht: Dienstag, 18.11.2025 06:12
Elf Alltagshelden aus Siegen-Wittgenstein sind in Siegen für ihr couragiertes Verhalten geehrt worden.

Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein hat am Montagabend im "Lyz" in Siegen elf Alltagshelden aus Siegen-Wittgenstein geehrt. Sie haben im Verlauf der vergangenen 12 Monate anderen Menschen uneigennützig in Notsituationen geholfen, erste Hilfe geleistet, Brände in der Nachbarschaft entdeckt und bekämpft oder wichtige Hinweise gegeben, um Verbrechen aufzuklären. “Vorbildlich!” unterstrich Landrat Andreas Müller das Verhalten der elf Geehrten.
Autohupe vertreibt Schläger-Truppe
Simon Kerstings rettete beispielsweise ein Kind aus einem brennenden Haus. Erik Reim versorgte einen verunglückten Motorradfahrer, der ohne seine Hilfe verblutet wäre. Bastian Otto und Meike Diehl reanimierten einen Bewusstlosen am Geisweider Busbahnhof mit einer Herzdruckmassage. Michael Heinisch vertrieb mit wildem Auto-Hupen eine Schläger-Truppe in der Siegener Innenstadt, die gerade dabei war, jemanden zu verprügeln. Marlies Neuser-Schmidt aus Walpersdorf verständigte die Polizei, weil ihr drei Männer im Umfeld der Dorfkirche seltsam vorkommen. Damit hat sie geholfen, ein Verbrechen aufzuklären.
Ein Knochen für Kira
Erstmals wurde aber auch ein Hund geehrt: er heißt Kira und gehört Familie Reichel aus Fellinghausen. Im Sommer wirkte Kira in der heimischen Wohnung in Gegenwart von Frauchen Isabel irgendwie seltsam. Isabel öffnet das Fenster. Und nun hört sie die Hilfe-Rufe aus der Nachbarschaft. Sie schnappt sich das Babyphon, lässt ihre kleinen Zwillinge und Hund Kira zurück und entdeckt im strömenden Regen eine blutüberströmte, schwer gestürzte Seniorin. Für die Ersthelferin gab es – wie für alle anderen Geehrten - eine Urkunde und einen Blumenstrauß. Für Kira einen Knochen.


