Kleidertausch spart CO2
Plastik in der Landwirtschaft
Nachhaltig Fleisch essen: Ist Wild die richtige Wahl?
Macht Fridays for Future Sinn?
Im Apollo wird ab dem 18. Oktober das Stück "Ich atme gerne Sauerstoff" aufgeführt. Es beschäftigt sich mit dem Umwelt- und Klimaschutz und passt daher perfekt in unsere Serie:
Siegen soll fahrradfreundlicher werden.
Urlaub machen kann auch umweltfreundlich sein.
Auch die Schifffahrt bietet viel Potential zur Emissionseinspaarung.
Frydays for Future Aktivisten rufen zur Energiewende auf.
Der Weg zu "grünen" E-Autos wäre ein sehr weiter.
Etwa 10% des weltweit erzeugten Stroms gehen mittlerweile für Klimaanlagen drauf.
Auch in den 80er-Jahren gab es bereits eine Umweltbewegung, begleitet von etlichen Popsongs, die es bis in die Hitparaden schafften.
2 Siegener haben ein nachhaltiges Modelabel gegründet.
In Bad Laasphe haben sich knapp 50 Schüler zusammengeschlossen, um nicht nur zu demonstrieren, sondern etwas zu tun.
Über Greta Thunberg wird viel geredet. Viktoria Weskamp stellt uns die Initiatorin der "Fridays for Future"-Bewegung kurz vor.
Unser Forstamtsleiter in Siegen-Wittgenstein findet die Bewegung "Fridays for Future" gut und wichtig.
Was würde passieren, wenn wir alle aufs Fliegen verzichten würden?