Hoher Chillfaktor
Veröffentlicht: Donnerstag, 23.05.2024 14:58
Grün statt grau: der Schulhof der Gemeinschaftlichen Sekundarschule in Neunkirchen hat sich in einen "Coolen Schulhof" verwandelt.

Eine graue Asphalt- und Verbundsteinfläche wurde in den vergangenen Monaten in einen grünen und belebten Wohlfühlort verwandelt. Diese Verwandlung hat sich rund um das Schulgebäude der Gemeinschaftlichen Sekundarschule am Standort in Neunkirchen vollzogen. „Coole Schulhöfe“ nennt sich die Maßnahme, mit der das nordrheinwestfälische Umweltministerium und die Deutsche Umwelthilfe Klimaanpassungen unterstützen.
Sitzgelegenheiten im Grünen
An der Sekundarschule wurde dazu der komplette Schulhof entsiegelt. Die entstandenen Flächen wurden mit Rasenwaben begrünt. Ihr Vorteil: sie dienen als Wasserspeicher, sind aber gleichzeitig befahrbar. Zahlreiche Bäume beschatten das Gelände, ohne es zu verdunkeln. Inmitten des Grüns sind neue Sitzgelegenheiten und Aufenthaltsbereiche entstanden. Schon im nächsten Jahr können die Schülerinnen und Schüler von den Obstbäumen und Beerensträuchern Früchte naschen. Landschaftsarchitektin Doris Herrmann hat alles freundlich und einladend gestaltet: ein Wohlfühlschulhof mit hohem Chillfaktor. Das finden auch Schülerinnen und Schüler:
„Der Klimawandel ist nicht wegzudiskutieren. Wir sollten die Möglichkeiten nutzen, Wetterextremen nachhaltig zu begegnen und unsere Klimaresilienz zu verbessern“, fordert Bürgermeister Marco Schwunk. So umfangreich eine solche Baumaßnahme, so kostspielig ist sie auch. Einmal mehr hat die Gemeindeverwaltung einen Fördertop anzapfen können: die Maßnahme wurde mit rund einer halben Million Euro vom Land NRW und der Deutschen Umwelthilfe unterstützt.
"Cooler Schulhof" auch für Grundschule Salchendorf
Der Schulhof der Gemeinschaftlichen Sekundarschule ist nicht das einzige “Coole-Schulhöfe”-Projekt in Neunkirchen: auch der Schulhof der Grundschule Salchendorf wird derzeit noch in ein lebendiges grünes Kleinod umgestaltet. Am 8. Juni wird der Außenbereich mit einem bunten Sommerfest eröffnet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.